Vereinstreffen April 2022

 vom 29.04.2022 Ilona Kleinert

Gemütlich fiel unsere kleine Runde aus. Fans des Basketballspieles im Audi-Dome kehrten ebenfalls vor dem Startpfiff ein. So blieb nur ein Tisch in gemütlichen Sesseln draußen im Wintergarten für uns übrig. Nach fast zwei Jahren Nicht-Sehens einiger Höhlenfreunde, hatten sich alle viel zu erzählen. Über weitere Vermessungen wurde geredet, über die anstehende Aktion auf dem Wendelstein zum Tag der Höhle und des Karstes. Natürlich wurde auch privat geratscht.


Nachdem die Basketballfans zum Spiel der EuroLeague FC Bayern München gegen den FC Barcelona aufbrachen, zogen wir in die Innenräume um.

 

SRT- Übungstreffen im Klettergarten Gleißental

vom 23.04.2022 Peter Forster

Im morgendlichen Dunst der Waldlichtung trafen sich gut gelaunt und hochmotiviert mehrere Höhlenforscher im Klettergarten Gleißental um ihr Können auf die Probe zu stellen. Nach dem Anlegen der Ausrüstung und dem Einbau der Seile übten auch schon die ersten Höfos das Aufsteigen und Abseilen. Neben den Einführungen zur Einseiltechnik, Übungen am Seil mit diversen Umsteigstellen, übten wir auch die Kameradenrettung. Das Wetter belohnte unseren Einsatz mit Sonnenstrahlen.

Höhlensuche mit kleinen Höhlenputz

vom 04.04.2022 Patrik Huter

Obwohl es unerwartet viel im Bereich Rosenheim geschneit hatte, machten Patrick, Kristina, Alina und ich uns auf, um ein paar Höhlen für eine Sommervermessungstour zu auskundschaften. Trotz Schneelage konnten wir einige Kleinhöhlen befahren und uns einen ersten Eindruck davon machen. Wir sahen auch im unmittelbaren Bereich der Höhlen, dass hier vor langer Zeit ein Biwak aufgestellt wurde, und jetzt die Reste davon nur noch Müll darstellen. Schnell hatten wir den gröbsten Teile zusammengetragen, die wir im Sommer per Auto zum Wertstoffhof fahren werden.

Vereinstreffen März 2022

vom 23.03.2022 Peter Forster

Schön war`s, unser gemütliches Beisammensein in der Gaststätte „Zum Freistoss“.

Themen waren u.a. Einschluss in der Höhle mit Plan für den Ernstfall, Fledermauszählungen, vergangene und anstehende Forschungen

bis hin zur treuen Hündin namens Rosi als stetige Begleiterin.

DistoX2 Bausatz Version 1.2

vom 01.10.2020 Oliver Landolt

Für die Vermessung von Höhlen wird das Gerät DistoX2 gerne eingesetzt. Dieses Gerät ermöglicht die gleichzeitige Messung von Abstand, Neigung und Kompassrichtung auf Knopfdruck und überträgt die Ergebnisse über einer Bluetooth-Verbindung zu einem Smartphone, Tablet oder PDA für die weitere Verarbeitung. Der DistoX2 ist kein kommerzielles Produkt, sondern ein Gerät zum selber bauen auf der Grundlage eines kommerziellen Laser-Abstandmessgeräts (nämlich den Leica Disto X310), aus dem die ursprüngliche Elektronik entfernt werden muss und ersetzt durch eine speziell für die Höhlenvermessung entwickelte Leiterplatte. Der Erfinder und ursprünglicher Entwickler des DistoX2, Beat Heeb, stellt die Baupläne dieser Leiterplatte, eine Umbauanleitung und die notwendige Software ("Firmware") auf seiner Webseite zur Verfügung, damit jeder sich ein DistoX2 selber bauen kann.

Als ich im März 2020 auch ein DistoX2 bauen wollte, stellte ich fest, dass keine solche Leiterplatte mehr erhältlich ist. Ich entschied also, die Leiterplatte aufgrund der Dokumentation herstellen zu lassen. Es stellte sich leider heraus dass mehrere Bauteile, die auf der Leiterplatte gelötet werden müssen, inzwischen obsolet und nicht mehr erhältlich waren, insbesondere das Bluetooth-Modul und der Magnetfeldsensor. Ich nahm mir also vor, die Schaltung weiterzuentwickeln und dabei die obsolete Bauteile durch modernere ersetzen. Die sogenannte Firmware (Software, die im Gerät eingebaut ist), musste ich auch anpassen um die neue Bauteile richtig anzusteuern. Beat stellt mir dafür freundlicherweise die CAD-Dateien seiner Hardware und den Quellcode seiner Firmware als Startpunkt zur Verfügung. Ich war mit dem Projekt ein paar Monate lang beschäftigt aber im September 2020 konnte ich endlich ankündigen, dass Leiterplatten für den Bau von DistoX2-Geräte wieder erhältlich sind (Hardware Version 1.2, Firmware Version 2.6). Die 10 Exemplare, die ich im Rahmen der Entwicklung herstellen lassen hatte, wurden rasch abgenommen.

Ich stelle die Baupläne dieser Leiterplatte und die entsprechende Firmware der Öffentlichkeit zur Verfügung über der Website von Beat Heeb damit jeder die notwendige Komponenten für den Bau eines DistoX2 selber herstellen lassen kann.

Flyerbild 1

Foto: Peter Hofmann

Flyerbild 2

Foto: Peter Hofmann

Flyerbild 3

Foto: Peter Forster

Mitgliedschaften des VHM

Mitgliedschaft

Unsere Vereinsabende sowie weitere Veranstaltun­gen findest Du immer aktuell in der Rubrik Termine. Komm doch vorbei, wir freuen uns auf dich!

Spenden

Der VHM ist als gemeinnützig anerkannt.

Spardabank München
IBAN   DE13 7009 0500 0001 2800 15
BIC   GENODEF1S04

Vorstand

Peter Forster
1. Vorstand
Dr. Patrik Huter
2. Vorstand