Erste Hilfe Training und Rettung von Kameraden

Hilfe zur Selbsthilfe von Sarah Lichtenheldt

Am 31.07.2022 war es so weit. Ein kleines erste Hilfe Training und die Rettung von Kameraden wurde von Petra „Pez“ Grill und Sarah Lichtenheldt für eine kleine Teilnehmergruppe des VHM und LVHK Salzburg vor der Höhle Gutortenbrand abgehalten. Bei bestem Wetter wurden diverse Schnellverbände und Schienen im Umgang erklärt und deren Anlagen geübt. Dazu gab es viele hilfreiche und praxisnahe Tipps wie eine verletzte Person aus der Gefahrenlage befreit werden kann und welche Gefahren eine besondere Rolle spielen. Hauptaugenmerk lag auf der Versorgung von verletzten Personen mit unklaren Schädelverletzungen und Verletzungen an Armen und Beinen, da diese laut den beiden Leiterinnen, die häufigsten Probleme darstellen. Ziel war es den Teilnehmern Sicherheit zu vermitteln, dass die Zeit bis zum Eintreffen einer Rettungsorganisation eine kritische Phase ist und man auch als Laie viel tun kann, um der Person zu helfen. Pez und Sarah danken allen tatkräftigen und motivierten Teilnehmern (Gerhard Schian, Tobias Timmermanns (beide VHM), Roy Lichtenheldt (LVHK und VHM), Georg Zagler, Thomas Greilinger, Anton Bamberger, Andreas Damhuis, Wolfgang Irrman (LVHK)

Nach diesem sehr erfolgreichen „Probelauf“ werden weitere Termine in beiden Vereinen folgen.
1 Andi und Georg bei der Versorgung einer Ellbogenverletzung
2 Andi und Georg versorgen Roys Ellbogenverletzung

 3 Georg bei der Anlage eines Dreiecktuchs zur Sicherung des Ellbogens
4 Teamwork - Roy wird mit komplexer Becken und Ellbogenverletzung in den Schlafsack gelagert
5 Fertiger Wärmeerhalt - So kann Roy ausharren bis die Rettungsorganisation eintrifft
6 Pez mimt eine bewusstlose Person und wird von Toni in die stabile Seitenlage gebracht

 7 Pez stellt den Inhalt der Rettungstonnen im Sandkar, Röth und oberen Winzling vor

8 Achsengerechte Drehung einer verletzten Person für den Wärmeerhalt
9 Sarah zeigt eine Möglichkeit, wie eine verletzte Person oberkörperhoch gelagert werden kann - Andi findet es bequem
10 Die "Wärme-Pampers" - Wärmeerhalt am Körperstamm
11 Anlage einer Beckenfixierung bei einer Beckenfraktur - Tobi findet die Anlage angenehm
12 Um Blutungen und Schmerzen zu reduzieren, muss ordentlich Zug aufgebracht werden

13 Pez zeigt an Tobi, wie ein Wärmeerhalt bei einer Schulterverletzung aussehen kann

von Kristina Paulokat / Patrik Huter
Wir waren zu viert vom VHM auf einen Besuch beim Höhlenverein Mudershausen in einem 3tägigen Waldbiwak. -mit dabei vom VHM waren Alina, Kristina, Patrick und ich. Wir hatten die exklusive Möglichkeit die Höhlen in Rheinland/Pfalz zu befahren und den aktuellen Stand der Höhlenforschung direkt am Objekt zu erfahren. Stephan von den Höhlenfreunden Mudershausen, hatte in kurzweiligen Einheiten während der Befahrung auch Lernthemen rund um Erste Hilfe / Hypothermie in Höhlen und Kameradenrettung aus dem Seil eingebaut. Mein Fazit lautet daraus, dass jede Rettungsmaßnahme in Höhlen durch umsichtiges Befahren tunlichst vermieden werden sollte, da die Kameradenrettung extrem an den eigenen Kräften zerrt.

Vielen Dank an Stephan für die Organisation der Genehmigungen und den tollen Erlebnissen.

Schnuppertauchen für Höhlenforscher vom 11.06.2022

von Oliver Landolt

Der erste Schritt in der Ausbildung zum Höhlentaucher ist der jährliche Tauchschnupperkurs von Stefan Gaar und Patrick Maier, im Starnberger See. Die Teilnehmer heute waren Victoria (frisch eingereist aus der Ukraine) und Oliver Landolt.

Internationaler Tag der Höhle auf den Wendelstein


von Ilona Kleinert

Am 6.6.2022 lud die Wendelsteinbahn zum Internationalen Tag der Höhle auf den Wendelstein ein. Wir als VHM bekamen die Möglichkeit uns zu präsentieren.
Es gab Führungen durch die Schauhöhle, Auskunft an den Infostehlen in der Höhle und vor der Höhle. Am Infostand kamen interessante Gespräche zu Stande.
Ein Höhlenquiz der Wendelsteinbahn und unsere Kinderecke luden die Kinder zum Mitmachen ein.
Der schöne Spielplatz auf dem Gelände, der Geopfad, das Bergkircherl, der Garcher Blick und vieles mehr ließ viele Interessenten hier verweilen. Das Wetter war
auf unserer Seite. Mal Sonne, mal dunkle Wolken, aber kein Regen. Das war der Dank für die Mühe aller Beteiligten. Alle Höhlenforscher und Bergwachtkameraden
haben zum großen Erfolg auf dem Wendelstein beigetragen. 

     

Erkundungstour in der Unteren Alpelwandhöhle

von Oliver Landolt

In einem (noch unbenannten) Gebiet der oberen Ebenen haben wir uns von einer neuen Stelle aus abgeseilt, in der Hoffnung einen Durchgang zur Oberen Höhle zu finden. Wie vom 3D-Modell der Höhlen erwartet, führte uns das Seil in den Dringenden-Haarschnitt Gang auf der 1. Ebene. Vom Seil aus hatten wir einen guten Blick bis zum Ende dieses 10m hohen Spalts und wir konnten erkennen, dass er, entgegen unserer Hoffnung, bis oben eine Sackgasse ist. Die Teilnehmer waren Claudi Czech, Verena Grüneis, Thomas Barfety, Roland Konopac und Oliver Landolt.

Flyerbild 1

Foto: Peter Hofmann

Flyerbild 2

Foto: Peter Hofmann

Flyerbild 3

Foto: Peter Forster

Mitgliedschaften des VHM

Termine

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Mitgliedschaft

Unsere Vereinsabende sowie weitere Veranstaltun­gen findest Du immer aktuell in der Rubrik Termine. Komm doch vorbei, wir freuen uns auf dich!

Spenden

Der VHM ist als gemeinnützig anerkannt.

Spardabank München
IBAN   DE13 7009 0500 0001 2800 15
BIC   GENODEF1S04

Vorstand

Peter Forster
1. Vorstand
Dr. Patrik Huter
2. Vorstand